Zum Inhalt springen
Kostenloser Versand für alle Bestellungen - weltweit!
Kunstausstellungen in Wien 2025 – Termine, Highlights & Geheimtipps

Kunstausstellungen in Wien 2025 – Termine, Highlights & Geheimtipps

04. Aug 2025 0 Kommentare von Harry Ergott

Wien startet 2025 mit einem außergewöhnlich vielfältigen Kunstjahr. Die Kunstausstellungen in Wien reichen von monumentalen Retrospektiven in Weltmuseen bis zu innovativen Projekten in Off-Spaces. Ob Sammler, Kunstkenner oder Neugierige – dieser Ausstellungskalender zeigt, wo sich das Kunstjahr 2025 in Wien wirklich lohnt. 

Natürlich gibt es auch andernorts viele Events – Kunstausstellungen in Deutschland etwa bieten Vielfalt – doch die Donaumetropole braucht den Vergleich nicht zu scheuen. 

In diesem Artikel finden Sie die spannendsten Kunstausstellungen Wien 2025, besondere Locations und Gründe, warum ein Besuch bei Harry Ergott ein Highlight ist.

 

Inhaltsverzeichnis

  • Kunstausstellungen in Wien 2025 – Rückblick & Vorschau
  • Die besten Kunst-Locations für Kunstausstellungen in Wien 2025
  • Harry Ergott – Ein Highlight der Kunstausstellungen in Wien 2025
  • Fazit: Kunstausstellungen Wien 2025 – wo persönliche Begegnung auf internationale Kunst trifft
  • Häufige Fragen zu Kunstausstellungen in Wien 2025

 

Kunstausstellungen in Wien 2025 – Immersive Installation in der Marx Halle  

Kunstausstellungen in Wien 2025 – Rückblick & Vorschau

Wien blickt 2025 auf ein außergewöhnlich vielseitiges Kunstjahr – und das schon zur Jahresmitte. Zahlreiche Kunstausstellungen in Wien haben bereits für Aufsehen gesorgt, von historischen Meisterwerken bis hin zu avantgardistischen Konzepten. Gleichzeitig stehen noch viele spannende kommende Ausstellungen bevor, die Kunstliebhaber aus aller Welt anziehen werden.

Dieser Überblick zeigt die wichtigsten vergangenen und anstehenden Highlights des Jahres.

  • Bereits zu Jahresbeginn überraschte die Albertina Modern mit einer Schau zur Farbfotografie, während das Belvedere eine Ausstellung zur slowenischen Malerei (1848–1918) eröffnete.
  • Im Februar folgte ein besonderer Höhepunkt: Die „Albertina Modern“ stellte Werke des jung verstorbenen Malers Matthew Wong in Dialog mit Gemälden von Vincent van Gogh – ein gewagtes Gegenüber, das viele Besucher faszinierte. Zeitgleich brachte das Kunstforum Wien eine Fotografie-Retrospektive von Anton Corbijn, und die Kunsthalle Wien thematisierte den Einfluss des Computers auf weibliche Kunstschaffende – eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst zum Thema Digitalität.

 

Frühling 2025 – Highlights der Kunstausstellungen in Wien

  • Im März eröffnete das Belvedere eine Retrospektive des deutschen Konzeptkünstlers Hans Haacke – politisch brisante Kunst, die zum Nachdenken anregt. Das Leopold Museum widmete sich fast zur gleichen Zeit Egon Schieles „letzten Jahren“ und stellte damit die Frage, was bei einem mit 28 Jahren verstorbenen Genie überhaupt „spät“ bedeutet. 
  • Im April folgte eine sehenswerte Foto-Ausstellung der Amerikanerin Francesca Woodman in der Albertina, während das Leopold Museum mit Biedermeier – Eine Epoche im Aufbruch einen Blick ins 19. Jahrhundert warf. Dazu kam eine ungewöhnliche Schau, die Schieles expressionistische Malerei mit dem Stummfilmklassiker Nosferatu verknüpfte – eine originelle Erweiterung des Blicks auf den Expressionismus in Wien. 

Im Frühling 2025 wurde deutlich, wie facettenreich Kunstausstellungen in Wien die Brücke zwischen Klassik und Moderne schlugen.

 

Sommer 2025 – internationale Stars in Wien

  • Im Mai beehrte der britische Superstar Damien Hirst die Stadt: Seine Zeichnungen wurden in der Albertina ausgestellt, was Kunstliebhaber in Scharen anzog.
    Das Obere Belvedere richtete zur selben Zeit eine Fokus-Schau auf Gustav Klimts Gemälde Die Braut aus – ein Muss für Klimt-Fans. Zudem feierte die Affordable Art Fair im Mai ihre Wien-Premiere in der Marx Halle, wo 58 Galerien aus aller Welt erschwingliche Kunst präsentierten.
  • Im Juni folgte ein fotografischer Leckerbissen: Das neue Foto Arsenal Wien zeigte eine große Henri Cartier-Bresson Ausstellung, welche die Meisterwerke des legendären Fotografen ins Zentrum rückte. Ebenfalls im Juni eröffnete im Unteren Belvedere die Ausstellung Radikal! Künstlerinnen und Moderne 1910–1950, eine mit Spannung erwartete Gruppenschau zu Frauen in der Kunst der Moderne. Für Technik- und Medienkunstfans präsentierte das MAK ein neues Werk der Medienkünstlerin Hito Steyerl, das sich mit KI und Arbeitswelt auseinandersetzt – zugleich erhellend und beklemmend.

 

Herbst 2025 – neue Impulse für die Wiener Kunstszene

  • Im September widmet sich das Leopold Museum okkulten Einflüssen auf die Wiener Moderne (Verborgene Moderne. Faszination des Okkulten um 1900) – eine Schau über Theosophie, Geisterbeschwörung und die Ursprünge abstrakter Kunst. Fast parallel dazu beleuchtet die Albertina ähnliche Themen und spürt den Wurzeln der Moderne in der Gotik nach.Zeitgenössische Kunst steht im Heidi Horten Collection Museum im Fokus, wo die japanische Installationskünstlerin Chiharu Shiota mit faszinierenden Faden-Installationen vertreten ist. Im Belvedere 21 (dem Museum für zeitgenössische Kunst) läuft ab Herbst eine große Personale für Ashley Hans Scheirl, einem der bedeutendsten österreichischen Gegenwartskünstler.
  • Der Oktober krönt das Kunstjahr mit einem absoluten Highlight: Marina Abramović kommt nach Wien. Die Albertina Modern lässt 50 Jahre ihrer Performances in einer spektakulären Ausstellung Revue passieren. Gleichzeitig zeigt das Belvedere Franz Xaver Messerschmidts berühmte Charakterköpfe – skurrile Barock-Büsten voller Ausdruck. 

 

Winter 2025 – fulminanter Abschluss

  • Im Dezember startet im MAK eine große Helmut Lang Ausstellung, während die Albertina mit Faszination Papier ihre Schätze auf Papier präsentiert. 

 

Top Kunstausstellungen in Wien 2025 – Termine & Highlights

  • Damien Hirst. ZeichnungenAlbertina Modern (7. Mai – 12. Okt 2025)
  • Radikal! Künstlerinnen und Moderne 1910–1950Unteres Belvedere (18. Juni – 12. Okt 2025)
  • Wotruba International (Skulptur in Kontext) – Belvedere 21 (17. Juli – 16. Nov 2025)
  • Verborgene Moderne. Okkultismus um 1900Leopold Museum (ab 18. Sep 2025)
  • Marina Abramović – Performances 1975–2025Albertina Modern (Oktober 2025, genaue Daten t.b.a.)

Hinweis: Die Kunstausstellungen in Wien 2025 laufen über mehrere Monate. Für aktuelle Termine und neue kommende Ausstellungen in Wien lohnt sich der Blick auf die Websites der Museen und Galerien.

 

Mumok und Kunsthalle im MuseumsQuartier Wien – Zentrum zeitgenössischer Kunst

 

Die besten Kunst-Locations für Kunstausstellungen in Wien 2025

Nicht nur die Inhalte, auch die Ausstellungsorte machen die Kunstausstellungen in Wien 2025 zu unvergesslichen Erlebnissen. Die Stadt verbindet imperiales Flair mit urbaner Kreativität – entsprechend vielfältig sind die Locations:

  • Traditionsreiche Museen in historischen Palästen: Wien verwandelt prachtvolle Barockschlösser in erstklassige Museen. Das Obere Belvedere beherbergt eine weltberühmte Gemäldesammlung (einschließlich Klimts Kuss), während die Secession mit ihrer goldenen Kuppel seit 1898 als Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst dient. Auch das Kunsthistorische Museum am Ring und das Leopold Museum im MuseumsQuartier bieten Kunstgenuss in architektonisch beeindruckendem Ambiente.

  • Moderne Museumsarchitektur: Das Albertina Modern (eröffnet 2020) im adaptierten Künstlerhaus etabliert sich als Wiens neues Zentrum für moderne Kunst. Das mumok (Museum moderner Kunst) präsentiert zeitgenössische Kunstausstellung in einem markanten Kubusbau, während das neue Heidi Horten Museum private Sammlung in zeitgemäßem Design zeigt.

  • Außergewöhnliche Veranstaltungsorte: Die Marx Halle, eine historische Markthalle aus dem 19. Jahrhundert, verwandelte sich 2025 zur Bühne der Affordable Art Fair. Das elegante Palais Ferstel wurde im März zum Kunst-Paradies der WIKAM-Messe. Solche außergewöhnlichen Locations schaffen einzigartige Verbindungen zwischen Ort und Kunst.

  • Galerien und alternative Räume: Abseits der großen Häuser pulsiert die Kunstszene in kleineren Kunstgalerien und Off-Spaces. In der Produzentengalerie BernARTgasse vermarkten sich Wiener Künstler selbst – hier ist Harry Ergott (Link, wenn live) einer der regelmäßig gezeigten Künstler. Ungewöhnliche Orte werden zu Kunsträumen: Der Kunstraum "Die Liebenden" (Gumpendorfer Straße) lud 2025 zur Ausstellung "Fearless" von Harry Ergott, wo Wein und Kunstgenuss verschmelzen. Das Ministry of Artists im 20. Bezirk organisiert hochinteressante Gruppenausstellungen und brachte verschiedene Kreative – darunter Ergott – vor Publikum.

 

Harry Ergott vor einem seiner Gemälde – zeitgenössische Kunst in Wien 2025

  

Harry Ergott – Ein Highlight der Kunstausstellungen in Wien 2025

Zum Abschluss stellt sich die Frage: Warum sollten Sie 2025 bei den Kunstausstellungen in Wien unbedingt die Werke von Harry Ergott sehen?

Harry Ergott (geb. 1969 in Waidhofen/Thaya) gehört zu den prägnantesten Stimmen der zeitgenössischen Malerei in Wien. Seine großformatigen Acrylbilder – 2025 unter anderem als ÖJC-Künstler des Monats im Presseclub Wien ausgezeichnet – verbinden erotische Sinnlichkeit, abstrakten Expressionismus und Porträtkunst zu einer einzigartigen Bildsprache.

Ergott bewundert die Wiener Secessionisten, die den Körper einst vom strengen Formalismus befreiten. In ähnlicher Weise fängt er das Wesen selbstbewusster, intelligenter Frauen ein und schafft Werke, die sowohl ästhetisch als auch emotional berühren.
Er selbst sagt: „Meine Inspiration sind meine Modelle – durchwegs Bekannte von mir“. Beim Malen lässt er sich von Musik und Poesie leiten – eine Herangehensweise, die seinen Arbeiten spürbar Authentizität, Spannung und Tiefe verleiht.

2025 ist Ergott in mehreren wichtigen Wiener Ausstellungsformaten vertreten:

  • WIKAM im Palais Ferstel – Präsentation neuer Werke in exklusivem Rahmen
  • Affordable Art Fair Wien – moderne Kunst für ein breites Publikum
  • „Fearless“ im Kunstraum Die Liebenden – intime Werkschau in urbaner Atmosphäre
  • Atelier Galerie Roland Puschitz – direkte Begegnung mit aktuellen Arbeiten

Seine Kunst ist nicht nur in Österreich, sondern auch in Deutschland und Frankreich gefragt. Sammler schätzen seine Kombination aus moderner Ausdruckskraft und traditionellem Können.

Wer die Kunstausstellungen in Wien 2025 besucht, sollte die Gelegenheit nutzen, Ergotts Arbeiten aus nächster Nähe zu erleben – Kunst, die nicht nur gesehen, sondern gefühlt wird.

Termine & Locations entdecken 

 

 

Fazit: Kunstausstellungen Wien 2025 – wo persönliche Begegnung auf internationale Kunst trifft

Die Kunstausstellungen in Wien 2025 bieten eine beeindruckende Vielfalt – von monumentalen Retrospektiven weltbekannter Künstler bis hin zu verborgenen Perlen in kleinen Galerien. Wien vereint Tradition und Avantgarde, große Namen und aufstrebende Talente, imperiale Architektur und urbanen Kreativgeist.

Doch oft sind es die persönlichen Begegnungen, die bleiben: ein Atelierbesuch, ein Gespräch mit dem Künstler, der Blick auf ein Werk, das unmittelbar berührt.
Genau hier setzt Harry Ergott an: Mit seiner unverwechselbaren Bildsprache, die Sinnlichkeit, Ausdruckskraft und moderne Ästhetik vereint, steht er für die authentische und lebendige Seite der Wiener Kunstwelt.

Wer die Kunstausstellungen in Wien 2025 besucht, sollte sich Ergotts Arbeiten nicht entgehen lassen. Kunst, die inspiriert, berührt und im Gedächtnis bleibt – das ist die besondere Stärke seines Schaffens. 

Mehr über Ergotts Werke erfahren

 

 

Häufige Fragen zu Kunstausstellungen in Wien 2025

Wann finden die wichtigsten Kunstausstellungen in Wien 2025 statt?

Die meisten Kunstausstellungen in Wien erstrecken sich von Frühling bis Herbst – in renommierten Museen wie der Albertina, dem Belvedere oder dem Leopold Museum. Einige besondere Ausstellungen starten bereits im Jänner, während andere erst im Herbst eröffnen.

Brauche ich ein Ticket oder eine Reservierung für Kunstausstellungen in Wien?

Für stark besuchte Kunstausstellungen in Wien 2025 – etwa im Kunsthistorischen Museum Wien oder in der Albertina Modern – empfiehlt sich eine Online-Reservierung oder ein Timeslot-Ticket, um Wartezeiten zu vermeiden. Viele Häuser bieten auch Kombitickets an, mit denen sich mehrere Ausstellungen an einem Tag besuchen lassen

Welche Kunstausstellungen in Wien 2025 sind kostenlos?

Einige Museen bieten Gratis-Tage an, etwa das Mumok am ersten Donnerstagabend im Monat oder das Belvedere 21 an speziellen Aktionstagen. Auch viele kleinere Galerien und Off-Spaces wie die Produzentengalerie BernARTgasse oder das Ministry of Artists haben freien Eintritt.

Wo kann ich in Wien sowohl internationale als auch lokale Kunst sehen?

Wer einen Mix aus internationalen Künstlern und österreichischer Gegenwartskunst sucht, sollte Events wie die Vienna Art Week, die Affordable Art Fair Wien oder die SPARK Art Fair besuchen. Ergänzend bieten kleinere Galerien und Projekträume Ausstellungen lokaler Künstler – darunter auch Harry Ergott – und ermöglichen so einen persönlichen Einblick in die Kunstszene Wiens.

 

 

Sonstige Foto-/Bildquellen:

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

Wählen Sie Optionen

this is just a warning
Warenkorb
0 Artikel